Der SODAQ Kuhtracker V2 ist ein robuster, programmierbarer und solarbetriebener LoRa-Tracker und eignet sich besonders für das Tracken von Kühen, Pferden oder anderen Tiere dieser Größe.
Für die Kommunikation ist ein Microchip LoRa-Modul integriert, sodass die Geräte über ein öffentliches Netzwerk wie z. B. The Things Network verbunden werden können.
Eines der Hauptprobleme beim Tracking von Tieren ist die Notwendigkeit, die benötigte Energie ständig bereitzustellen. Um dieses Problem zu lösen, ist der Tracker mit einem 0,5-W-Solarpanel ausgestattet.
Darüber hinaus verwendet der Tracker einen integrierten LiPo-Akku, der die Ladung über einen längeren Zeitraum speichert und garantiert immer dann geladen wird, wenn das Solarpanel Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des SODAQ LoRa Kuhtracker v2 ist, dass er mit Arduino-Code vollständig anpassbar ist. Dies bedeutet, dass es zum Einen möglich ist, eine Reihe von Open-Source-Software zu verwenden und dass das Gerät zum Anderen niemals veraltet ist, da man die Funktionalität jederzeit selbst aktualisieren kann. Dies bietet den zusätzlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen "Plug-n-Play"-Geräten, dass man das Risiko vermeiden kann, von den Geräten des Herstellers abhängig zu werden, ohne die Möglichkeit zur Fehlerbehebung oder Anpassung zu haben.
Technische Daten und Eigenschaften
Für die Kommunikation ist ein Microchip LoRa-Modul integriert, sodass die Geräte über ein öffentliches Netzwerk wie z. B. The Things Network verbunden werden können.
Eines der Hauptprobleme beim Tracking von Tieren ist die Notwendigkeit, die benötigte Energie ständig bereitzustellen. Um dieses Problem zu lösen, ist der Tracker mit einem 0,5-W-Solarpanel ausgestattet.
Darüber hinaus verwendet der Tracker einen integrierten LiPo-Akku, der die Ladung über einen längeren Zeitraum speichert und garantiert immer dann geladen wird, wenn das Solarpanel Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des SODAQ LoRa Kuhtracker v2 ist, dass er mit Arduino-Code vollständig anpassbar ist. Dies bedeutet, dass es zum Einen möglich ist, eine Reihe von Open-Source-Software zu verwenden und dass das Gerät zum Anderen niemals veraltet ist, da man die Funktionalität jederzeit selbst aktualisieren kann. Dies bietet den zusätzlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen "Plug-n-Play"-Geräten, dass man das Risiko vermeiden kann, von den Geräten des Herstellers abhängig zu werden, ohne die Möglichkeit zur Fehlerbehebung oder Anpassung zu haben.
Technische Daten und Eigenschaften
- Energieeffizienter Atmel SAMD21 Mikrocontroller
- 0,5 W Solarpanel und 2200 mAh Lithium-Polymer-Batterie
- GPS-Tracking mit dem u-blox EVA M8M-Modul
- Mindestens 3 Jahre Akkulaufzeit und 2 Wochen ohne Aufladung
- LoRa-fähig für 868 sowie 915 MHz und optional Bluetooth
- Witterungs- und Abriebfest: Geprüft an Kühen, Pferden, Gnus und Rentieren
- Arduino-kompatibel / programmierbar
- Messbereich: (Entfernung vom Gateway) zwischen 5-50 km
- Integrierte Neopixel-LED
- Verbesserte Antennenreichweite
- GPS-Genauigkeit: Unter 30 m, abhängig von der aktiven Zeit des GPS-Moduls
- Betriebsbedingungen: -20 ... +50 °C
Bestellung
Downloads