Die Weltgemeinschaft hat sich verpflichtet, die Erwärmung der Erdatmosphäre von 1,5 Grad bis 2100 nicht zu überschreiten.

Hierzu muss u. a. der CO2-Ausstoß vermindert und kompensiert werden.
Eine gute Möglichkeit dazu sind zur Zeit CO2-Entnahmemaßnahmen im Rahmen der Forstwirtschaft, wie z. B. eine Studie der ETH Zürich zeigt.
Wir gleichen bei der eigenen Produktion der PCB-POOL®-Leiterplatten anfallendes CO2 in großem Umfang durch unsere Baumpflanzungen aus.





EinkaufswagenSie bestellen.
Wir fertigen – und gleichen CO2 über unsere Projekte aus.CO2 Ausgleich durch Kompensation
Hand mit BaumSie können zusätzlich CO2 mindern und so mithelfen, die Zukunft zu formen.
 

Wir engagieren uns – global und lokal



Weltkugel Gitternetz
Global

Bäume pflanzen im PCB-POOL®-Wald

Über unseren Partner Treedom unterstützen wir das Pflanzen neuer Bäume. Dadurch werden Kleinbauern finanziert und unterstützt: für die Pflege der Bäume in den ersten Lebensjahren, wenn diese noch keine Früchte tragen. Diese werden, nachdem sie gepflanzt wurden, fotografiert, geolokalisiert und von Treedom regelmäßig kontrolliert.

screenshot van de website Treedom: je eigen boom planten met de hulp van Beta LAYOUT

Dropdownpfeil für weiteren Text

 
Umriss Karte Deutschland
Lokal

 
CO2-Ausgleich: Baum pflanzen in Aarbergen
Bäume pflanzen für CO2 Ausgleich
Bäume pflanzen durch Beta LAYOUT
 

Logo von HessenForstCO2-Ausgleich durch die Pflanzung von 1000 Bäumen und Anbringung von Verbissschutz durch Mitarbeiter von Beta LAYOUT, mit freundlicher Unterstützung durch Revierförster Ulrich Möhn / HessenForst und der Firma Lukzic.
 
Der Förster erklärt wie Schwarzkiefern gepflanzt werden
Bäume pflanzen am Steilhang
2 Mitarbeiter pflanzen einen Baum
Eine Gruppe von Mitarbeitenden pflanzt Eichen
Bäume pflanzen in der Gruppe
Vorbesprechung zur Baumpflanzaktion von Beta LAYOUT
 

Logo von HessenForstApril 2022: CO2-Ausgleich durch die Pflanzung von 600 Eichen und 100 Kiefern durch Mitarbeiter von Beta LAYOUT, mit freundlicher Unterstützung durch Revierförster Ulrich Möhn/HessenForst.
 

Was Sie bei der CO2-Kompensation interessieren könnte

Wieviel CO2 verursacht Ihre Leiterplatte?

Den CO2-Verbrauch einer Leiterplatte zu ermitteln ist keine leichte Aufgabe! Nachdem wir intensiv recherchiert haben können wir uns jetzt bei der Ermittlung dieses Verbrauchs auf eine aussagekräftige Studie stützen.

Der Verbrauch für Ihre Leiterplatte beträgt ca. 288 kg CO2 pro qm2. Dieser Wert dient uns als Anhaltspunkt um den CO2-Ausstoß unserer Produktion zu berechnen.

Wie legen wir den Grundstein bei der Prototypenentwicklung für ein nachhaltiges Produkt?

Wir gleichen mit Hilfe unseres Partners Treedom und eigenen Projekten aus. Unser langfristiger Plan ist nicht nur der Ausgleich der Prototypen sondern der gesamten Produktion.

Wie nachhaltig produzieren wir?

Wir kompensieren nicht nur CO2 sondern versuchen auch sonst immer mehr nachhaltig zu produzieren.
  • Unser Wasser wird nach dem Verbrauch in einer Wasseraufbereitungsanlage gereinigt.
  • Feinstäube werden über unsere Filteranlagen ausgefiltert.
  • Alle Verpackungen aus Papier, Pappe und Kunststoff kommen über unsere Entsorgungsdienstleister in den Recyclingkreislauf.
  • Unsere Wagenflotte besteht zu einem immer weiter wachsenden Anteil aus Elektrofahrzeugen.
  • Wir reduzieren den Papierverbrauch auf dem Weg zum papierlosen Büro.
  • Wir stellen auf eine aus 100% Altpapier bestehende Verpackung mit dem notwendigen Minimum an Folie um.

Recyling von Leiterplatten – der aktuelle Stand

Beim Recycling von Leiterplatten fallen vor allem Metalle und Edelmetalle an. Für das Basismaterial FR4 gibt es leider zurzeit noch kein wirklich funktionierendes Recyclingverfahren.

Bei Beta LAYOUT gewinnen wir jedoch Metalle aus unseren Bädern zurück und führen alles Material, das bei der Produktion der Leiterplatten anfällt und wenn dies möglich ist dem Recyclingprozess zu. Der anfallende Ausschuß an Leiterplatten geht an einen Dienstleister, der sich auf das Recyclen von Industrieabfällen spezialisiert hat.





Umriss Karte Deutschland
Weitere Projekte

 
Schwalben im Nest
Künstliche Schwalbennester an Gebäude von Beta LAYOUT
Zusammenarbeit im Naturschutz von Beta LAYOUT und BUND e. V.
Anbringung von Schwalbennestern an Gebäude von Beta LAYOUT
 
Anbringung von künstlichen Nistplätzen durch den BUND Aarbergen.
Wir stellen den Raum für dieses Projekt zur Verfügung und fördern so die Biodiversität vor Ort.


in Zusammenarbeit mit BUND Logo





 


 
Wildhunde
Anbringung Tracking-Halsband an Wildhund in Südafrika
Wildhund mit Trackinghalsband
Wildhund Südafrika
 

Afrikanische Wildhunde sind vom Aussterben bedroht und sind kaum noch in freier Wildbahn zu finden. Beta LAYOUT spendet ein Halsband für die Hunde im südafrikanischen Waterbergreservat, wo eines der letzten frei lebenden Rudel zu finden ist.

in Zusammenarbeit mit Endangered WildlifeTrust Logo AltAir Earth Logo
 




CO2 Wiederbewaldungsaktion von Beta LAYOUT 2021 Aarbergen

Auf besseres Wetter warten?
Lassen Sie uns gemeinsam Projekte starten.


Wir sind immer auf der Suche nach weiteren nachhaltigen und
klimafreundlichen Projekten, an denen wir mitarbeiten können.

Gerne unterstützen wir auch Ihr zukunftsweisendes Projekt,
das einen Fokus auf Nachhaltigkeit legt.

Sprechen Sie uns an: info.de@beta-layout.com