
Durch die Unterstützung unserer Kunden wächst der Beta LAYOUT Wald
April 2022: Nachdem wir im März 2021 unserer erste Pflanzaktion veranstaltet haben, konnten wir Anfang April 2022 mit dem gesammelten Geld Ihrer Beiträge eine weitere Aktion realisieren: neue Bäume pflanzen im Aarbergener Gemeindewald!In mit einem durch eine Zaun gegen Wildverbiss geschütztem steilem Geländestück ging es nach kurzer Einweisung durch Revierförster Ulrich Mohn los.
Revierförster Ulrich Möhn erklärt, wie Schwarzkiefern zu setzen sind
700 Bäume für den CO₂-neutralen PCB-POOL®
Diesmal haben wir 600 Eichen und 100 Schwarzkiefern gepflanzt. Auf dem Gebiet standen vorher Fichten, die unter Borkenkäferbefall und Dürre zerstört worden sind. Die 700 Setzlinge stehen jetzt am Wanderweg „Aar-Höhenweg“, der von Taunusstein bis zur Mündung der Aar in die Lahn bei Diez führt.
Unser Team für die Pflanzung
Think global, act local
Charakteristisch für den Rheingau-Taunus-Kreis, wo sich unser Hauptsitz befindet, ist der hohe Waldanteil. Trockenperioden und Borkenkäferbefall lassen dort immer mehr kahle Waldbereiche, vor allem in Fichten- und Kiefernwäldern, entstehen.
Um zukünftige Trockenperioden besser zu überstehen bietet sich die Pflanzung von eher trockenresistenten Baumarten, wie z. B. die Eiche, an. In diesen seltenen trockenwarmen Eichen-Hainbuchenwäldern auf flachgründigen Böden, die typisch für das Gebiet des mittleren Aartals sind, befinden sich auch Hirschkäferpopulationen, zu deren Förderung wir, neben der CO₂ Kompensation, damit auch unseren Beitrag leisten.