Oberflächenveredlung & spezielles Material
Unsere Schablonen werden standardmäßig von beiden Seiten gebürstet, um die beim Schneiden entstandenen Grate zu minimieren.
Nanoclear:
NanoClear ist eine kostengünstige Technik zur fluxophoben (pastenabweisenden) Schablonenbeschichtung, die „mit einem Wisch" zu Hochleistungsschablonen führt.
Durch diese einzigartige Beschichtung wird die Reinigungseffizienz erhöht und die erforderliche Reinigungsfrequenz verringert – womit man den durch kleinere Schablonenöffnungen hervorgerufenen Problemen entgegenwirken kann.
Die Vorteile:
- leichtere Reinigung der Schablone
- bessere Pastenablösung durch „Glättung“ der Wandungen der Ausschnitte
- dauerhafte Beschichtung
Pad vorher Elektropol. Pad nachher
Elektropolitur:
Bei der Elektropolitur handelt es sich um einen elektrochemischen Prozess. Entgegengesetzt zu einem galvanischen Prozess, bei dem Metall-Ionen an ein Werkstück angelagert werden, werden diese bei der Elektropolitur abgetragen.
Die Oberflächenrauheit wird durch das Elektropolieren verringert, die Wandungen der ausgeschnittenen Pads geglättet und feine Grate entfernt.
Die Vorteile:
- Bessere Auslösung der Paste aus der Schablone durch glattere Wandungen der ausgeschnittenen Pads
- Da die Schablone im Gegensatz zu der mechanischen Politur keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, bleiben selbst feinste Formen und Strukturen erhalten.
- Leichtere Reinigung der Schablone
Tension®:
Beim Tension-Material handelt es sich um ein besonders feinkörniges SMT Stencil Edelstahlmaterial.
Die Vorteile:
- Präziserer Pastendruck durch die feinere Struktur (Körnung) im Material. Die Schnittkante ist weniger rau als beim herkömmlichen Material.
- Besseres Auslöseverhalten der Paste.
- Preisgünstige Alternative zu Elektropolieren
- Leichtere Reinung der Schablone
Folgende Materialstärken stehen für das Tension-Material im Konfigurator zur Verfügung:
- 50 µm
- 80 µm
- 90 µm
- 100 µm
- 120 µm
- 130 µm
- 150 µm